46 Jobs | 974661 Resumes

Fehlende Work-Life-Balance bremst Performance

Hochheim a.M. Work-Life-Balance ist ein gesellschaftlich sehr hoch bewertetes Thema – und zugleich eines, das Beschäftigten und Betrieben erhebliche Probleme bereitet. Nicht nur die Beschäftigten „haben ein Problem“, auch die Unternehmen. Um Abhilfe zu schaffen, muss der Zusammenhang von Work-Life-Balance und betrieblicher Leistungspolitik thematisiert werden. Dies sind erste Ergebnisse einer Trendanalyse des DLR- Forschungsprojekts „Lanceo – balanceorientierte Leistungspolitik“. Die Arbeit frisst so viel Zeit, aber auch so viel Nerven, dass für das „Leben“ nicht genug übrig bleibt. Das ist nicht allein ein Problem erwerbstätiger Mütter, wie es oft unter dem gängigen Etikett „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ gefasst wird; in allen Beschäftigtengruppen gibt es die Erfahrung negativer Auswirkungen der Arbeit auf das Privatleben. Auch die Betriebe spüren das. Bei abgeschmolzenen Puffern, dünner Personaldecke und hohem Zeitdruck wirkt sich eine Einschränkung der Leistungsfähigkeit schnell aus. Deshalb greifen sie inzwischen zunehmend von sich aus das Thema Work-Life-Balance auf. Die eingeleiteten Gestaltungsmaßnahmen sind aber oft entweder sehr spezifisch (etwa: Betriebskindergärten) oder richten sich vor allem an privilegierte, besonders auf dem Arbeitsmarkt gesuchte Arbeitskräfte. Zu wenig wird bisher an der Seite der Leistungsanforderungen angesetzt. Besonders wenn die Leistungspolitik „maßlos“ wird, führt dies zu Überlastung, Demotivation, Fehlsteuerung und einer Beeinträchtigung der Balance zwischen Arbeit und Leben. Hier ist in den Betrieben durchaus einiges in Bewegung, gerade auf dem Gebiet der leistungsorientierten Bezahlung. Aber der Zusammenhang zwischen Leistungspolitik und Work-Life Balance wird noch nicht systematisch thematisiert und konkret gestaltet. Hier herrsche Handlungsbedarf, so die Forscher.

Fotohinweis: © S.Hofschlaeger /PIXELIO auf www.pixelio.de

 

Leave a comment:

©2022 ExecutiveSurf | +44 2077291837 | Registered in England no. 1111 7389 - VAT. GB 291 0514 23