46 Jobs | 974661 Resumes

Die gute alte Schallplatte stiehlt der CD die Show

Mainz. Eine ganze Zeit galt sie nur noch als Industrie Geschichte, doch jetzt erlebt die gute alte Schallplatte eine Renaissance. Mit dem fast zelebrierten aufwendigen Auflegen, Staubabwischen und vorsichtigen Aufsetzen der Nadel stiehlt die Schallplatte dem profanen CD-Einlegen eindeutig die Show. Musikhören wird dabei wieder zu etwas Besonderem, vergleichbar dem guten „Roten“ am Abend nach dem Hauswein zum Mittagessen. Dazu kommt noch ein gehöriger Schuss „Retro“ und Lifestyle. Denn im Gegensatz zu den CD-Playern im standardmäßigen Hifi-Rastermaß sind viele Plattenspieler der heutigen Zeit oftmals Designstücke, mindestens aber faszinierende Exemplare ausgefeilter Handwerkskunst. Zierden und Blickfang in der Wohnungseinrichtung. Visitenkarten für einen ausgefallenen Geschmack.
Das allerdings hat seinen Preis. Wer noch mit den Maßstäben der Vor-CD-Zeit heute einen Plattenspieler kaufen möchte, der erlebt sein blaues Wunder. Denn statt Massenware damals sind die aufwendig konstruiert und gefertigten Geräte nun exklusive Kleinserien. Modernisierte Klassiker wie der Thorens 160 überqueren mit einem guten Tonarm leicht die 3500-Euro-Marke. Designstücke wie Modelle von Transrotor, oder Modelle, bei denen Motor und Plattenteller mit einem außenliegenden Riemenantrieb spektakulär verbunden sind, begeistern aber dann auch ohne Musik nur beim Ansehen.
Aber auch in Sachen Klang hat die 1887 von Emil Berliner erstmals vorgestellte Schallplatte ihre Verfechter. Eine wachsende Fangemeinde beispielsweise sieht in den schwarzen Vinylscheiben die einzig wahren Tonträger für ihre sündhaft teuren Musikanlagen. Mehr Wärme, sanftere Klänge gegenüber der technoiden, kühlen Digitaltechnik der CD – sind einige der Argumente. Spötter wiederum kontern, dass für Wärme, Knistern und Knacken ein Kamin doch sinnvoller sei. Plattentypische Nebengeräusche sind bei alten Erbstücken oder Second-Hand-Exemplaren unvermeidlich, doch seit einiger Zeit wächst auch das Angebot an neuen Pressungen mit aktuellem Musikmaterial. Ob nun Nostalgie, Kult oder wiederentdecktes Klangwunder – die Schallplatte dreht sich wieder.

Fotohinweis: © Siegfried Fries/PIXELIO auf www.pixelio.de

Leave a comment:

©2022 ExecutiveSurf | +44 2077291837 | Registered in England no. 1111 7389 - VAT. GB 291 0514 23