Dallo scorso anno responsabile dell’area risorse umane e comunicazione di ThyssenKrupp Elevator Italia, Luca Villa, classe 1964, ha sviluppato tutta la sua carriera nelle risorse umane. Si è formato in grandi aziende: Bull, Eni, Panasonic, ed è poi passato a una società che ha fatto il suo ingresso in Italia quattro anni fa ed è ora in fase di consolidamento, in un mercato di cui il nostro paese detiene il primato: quello degli ascensori. Esiste ancora la war for talent? Direi di sì, soprattutto per i profili più tecnici. I giovani ingegneri sono una risorsa molto ambita. Il nostro gruppo ha un percorso di inserimento per i neo laureati, un master di specializzazione per l’industria ascensoristica che è organizzato nella nostra corporate business school a Madrid, la SEED School (Specialized Education for Executive Development). Questo master prevede diversi programmi di formazione sostanzialmente indirizzati a due sbocchi, commerciale e tecnico-gestionale. Dopo il master, nove mesi di formazione, i giovani vengono inseriti in una delle società del…
Read More
Mainz. Eine ganze Zeit galt sie nur noch als Industrie Geschichte, doch jetzt erlebt die gute alte Schallplatte eine Renaissance. Mit dem fast zelebrierten aufwendigen Auflegen, Staubabwischen und vorsichtigen Aufsetzen der Nadel stiehlt die Schallplatte dem profanen CD-Einlegen eindeutig die Show. Musikhören wird dabei wieder zu etwas Besonderem, vergleichbar dem guten „Roten“ am Abend nach dem Hauswein zum Mittagessen. Dazu kommt noch ein gehöriger Schuss „Retro“ und Lifestyle. Denn im Gegensatz zu den CD-Playern im standardmäßigen Hifi-Rastermaß sind viele Plattenspieler der heutigen Zeit oftmals Designstücke, mindestens aber faszinierende Exemplare ausgefeilter Handwerkskunst. Zierden und Blickfang in der Wohnungseinrichtung. Visitenkarten für einen ausgefallenen Geschmack. Das allerdings hat seinen Preis. Wer noch mit den Maßstäben der Vor-CD-Zeit heute einen Plattenspieler kaufen möchte, der erlebt sein blaues Wunder. Denn statt Massenware damals sind die aufwendig konstruiert und gefertigten Geräte nun exklusive Kleinserien. Modernisierte Klassiker wie der Thorens 160 überqueren mit einem guten Tonarm leicht die 3500-Euro-Marke. Designstücke wie Modelle von Transrotor, oder Modelle, bei denen Motor und Plattenteller mit…
Read More